Datenschutzerklärung
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
Unser Pflegedienst erhebt und verarbeitet Ihre Daten. Wir sind darum, nach den ab dem 25.05.2018 geltenden neuen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet, Sie wie folgt zu informieren:
Pflege24h Rhein-Main-Taunus
Robert-Bosch-Straße 13
65719 Hofheim am Taunus
+49 (0) 176 43 22 30 29
Die Verantwortung für Ihren Datenschutz liegt bei unserer Inhaberin Frau Lena Guhl-Mwangala.
Datenschutzbeauftragter:
Herr Reiner Henrich
Waldweg 4
35764 Sinn
Tel: +49 (0) 6449 - 719 20 47
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle unsere Internetseiten und/oder Onlineangebote. Die Datenschutzerklärung ist nicht gültig für andere Internetseiten, die mit unserer Website verlinkt sind.
Ihre Betroffenenrechte
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt "Fragen an den Datenschutzbeauftragten" ganz unten) können Sie jederzeit diese Rechte ausüben:
-
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen Werbe-Mails (Art. 21 Absatz 2 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Ausichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Beim Aufrufen unserer Website https://www.p24rmt.de werden durch den, auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Diese Server-Logfiles beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, die Uhrzeit der Serveranfrage, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Digitale Dienste Gesetzes (DDG)). Im Rahmen bestimmter Situationen auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Einwilligung. Ihre Einwilligung erteilen Sie stets freiwillig, Sie können diese widerrufen oder auch verweigern. Soweit dies zur ordnungsgemäßen Nutzung der Plattform erforderlich ist, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne ihre gesonderte Einwilligung. Dies gilt auch soweit dies anderweitig zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags oder eines vertragsähnlichen Rechtsverhältnisses erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die von Ihnen erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet Rückschlüsse auf Ihre Person zuzulassen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Soweit Sie sich über unsere Internetseiten bei uns beworben haben und wir Sie nicht anstellen, speichern wir Ihre Daten längstens für die Dauer von sechs Monaten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
-
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
-
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
-
Opera: http://www.opera.com/de/help
-
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Drittanbieter-Anwendungen
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Merken von Suchbegriffen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: ja (siehe Abschnitt "Verwendung von Wix")
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch:
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Local Storage
Damit Sie die Webseite Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt).
Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit Sie den Cache nicht löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Daten aus dem Local Storage werden z.B. verwendet, um Ihnen auf Basis Ihrer anonymen Nutzungen Empfehlungen geben zu können oder Ihnen eine Merk- und Abonnementliste zu ermöglichen.
Dabei werden folgende Informationen als lokale Daten hinterlegt:
• die Adressen der von Ihnen aufgerufenen Seiten
• die Adressen, die Sie Ihrer Merkliste hinzugefügt haben
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken im berechtigten Interesse, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Online-Angebote Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers plattformabhängig im Betriebssystem der jeweiligen App steuern.
Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Wir weisen darauf hin, dass es dann ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Einwilligung zur Speicherung von Cookies:
Unsere Website nutzt eine Consent-Technologie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Real Cookie Banner weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. Sie das Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz der Cookie Banner-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Verwendung von Google Tag Manager
Diese Website nutzt Funktionen das Tag-Management-System, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf dieser Website problemlos aktualisiert werden können.
Google Tag Manager-Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies. Cookies werden nur von den Tools gesetzt (z.B. Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking), die über den Google Tag Manager eingebunden werden.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Irland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) nachfolgend Google genannt. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.
Google Polyfill.io
Wir nutzen den Dienst „Polyfill.io“ der The Financial Times Limited, Bracken House, 1 Friday Street, London, England, EC4M 9BT.
Dieser ermöglicht es uns, Inhalte auch auf älteren Browserversionen in hoher Qualität wiederzugeben. Wenn Sie eine Webseite laden, die den Polyfill-Service nutzt, lädt Ihr Browser alle erforderlichen Polyfill-Dateien herunter, um die Webseite erfolgreich in Ihrem Browser zu präsentieren. Um die Polyfills bereitzustellen, erhält der Dienst von Ihrem Browser bestimmte technische Informationen, einschließlich: Browser-Details; Verbindungsdaten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die URL der Webseite, die die Anfrage an den Dienst gestellt hat.
Die Informationen werden dazu verwendet, festzustellen, welche Polyfills von Ihrem Browser benötigt werden. Diese Informationen können Sie nicht identifizieren, sie sind anonymisiert.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. e DSGVO iVm. Art. 4 BayDSG. Die Verarbeitung geschieht zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Internetseite.
Mehr Informationen im Umgang mit Nutzerdaten finden Sie auf der Datenschutzseite von Polyfill.io unter: https://polyfill.io/v3/privacy-policy/
Verwendung von Wix
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden für unsere Website den Website-Baukasten Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmaufläsung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erfasst wie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern angegeben), die IP-Adresse sowie der geographische Standort.
Mit Hilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website erfasst. Auf Basis dieser Daten kann Wix.com ihre Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. So wird bei einem erneuten Besuch unsere Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben.
Die Daten können weltweit auf verschiedenen Servern gespeichert werden. Wix speichert die Daten immer so lange, bis diese für die bereitgestellte Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind.
Für genauere Informationen informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens unter https://de.wix.com/about/privacy.
Verwendung von Canva
Unsere Website nutzt Vorlagen zur Erstellung von Video-Clips der Grafikdesign-Plattform Canva. Betreiber der Plattform ist die Canva, PTY LTD., Level 1, 110 Kippax St, Surry Hills NSW 2010, Australien.
Canva ist ein Anbieter aus Australien mit Niederlassungen in den USA und Philippinen. Der Anbieter nutzt Amazon Web Services Server und die einer Reihe weiterer Anbieter für die Bereitstellung seiner Dienste. Da der Anbieter Cloudflare, einen US CDN Dienstleister verwendet, um die Dienste der Plattform auszuliefern und zu schützen, ist es schwierig, die genaue Lokalisation der Server zu ermitteln. Cloudflare hält statische Inhalte in eigenen Rechenzentren weltweit vor und holt sich verändernde (dynamische) Inhalte direkt von den Canva Servern, die dann im Regelfall AWS Server sein dürften.
Das Canva-Image-Video auf unserer Webseite wurde mithilfe der Vorlagen eigenhändig über die Plattform Canva erstellt und ist lokal gespeichert. Das Video wird von unserem Server abgerufen. Canva bietet auch eine Bibliothek mit Archivbildern, Videos und Musik, die wir im Video verwendet haben.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen oder das Video ansehen, werden daher keine Inhalte über die Server von Canva zur Verfügung gestellt oder über Drittanbieter und deren Server abgerufen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Canva unter: https://www.canva.com/de_de/richtlinien/privacy-policy/.
Kontaktformular / Online-Bewerbungsformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verwendung der Chat-Funktion
Bei Aktivierung der Chat-Funktion unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen), Informationen über Ihre Anfrage und Kontaktdaten wie Name oder E-Mail-Adresse. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Unterstützung von Website-Besuchern bei technischen oder inhaltlichen Fragen und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Pflege24h Rhein- Main-Taunus, Robert-Bosch-Straße 13, 65719 Hofheim am Taunus.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO im der Angemessenheitsentscheidung C(2001) 4539 der Europäischen Kommission. Die Datenschutzerklärung von www.p24rmt.de.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sofern die Website aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung nutzt, ist Folgendes zu beachten: Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem SchlossSymbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Nutzer können hinzukommend Einwilligungen, grundsätzlich jederzeit mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen und der zukünftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen und ist an den Verantwortlichen (oben aufgeführt) dieses Onlineangebotes zu richten.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Alle Nutzer haben das Recht, jederzeit auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden.
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DSGVO
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. Vervollständigung Ihrer Daten.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Gespeicherten Daten werden von dem Betreuungsdienst gelöscht, sobald diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Hierunter fallen beispielsweise Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Recht auf Datenübertragung
Der Nutzer hat ferner das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Betreuungsdienst bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern er in die Nutzung eingewilligt hat oder die Nutzung zur Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen für den Betreuungsdienst notwendig war.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs:
Reiner Henrich
Widerspruch Werbe-Mails nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 140 80
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die PflegedienstProfis GmbH i.G.
Herr Reiner Henrich
Waldweg 4
35764 Sinn
+49 (0) 6449 - 719 20 47
datenschutz@pflegedienstprofis.de

